Evidenzbasierte Kapitalanlage für maximalen Anlageerfolg
Historische Renditen
Faktor-Investing
Wir nutzen alle nachweisbaren Ertragsquellen, um zusätzliche Renditen zu generieren.
Aktienprämie
Die Aktienprämie bezeichnet die Überrendite, die Investitionen in den Aktienmarkt im Vergleich zu risikoarmen Anlageklassen wie kurzfristige deutsche Staatsanleihen erzielen.
Size-Prämie
Die Size-Prämie bezeichnet den Effekt, dass Aktien kleinerer Unternehmen langfristig bessere Renditen erzielen als die größerer Unternehmen.
Value-Prämie
Die Value-Prämie beschreibt den Effekt, dass Unternehmen mit einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis (Value-Unternehmen) höhere Renditen erzielen als diejenigen mit einem höheren Kurs-Buchwert-Verhältnis (Growth-Unternehmen).
Höhere Rendite durch smarte Technologie
Unser automatisiertes Portfoliomanagement optimiert Renditen und reduziert Risiken der Kapitalanlage
Antizyklische Anlagestrategie
Unser Portfoliomanagement investiert antizyklisch, also genau konträr zum Herdentrieb. Statt bei steigenden Kursen nachzukaufen, werden solche Anlageklassen verkauft und stattdessen solche gekauft, die im Wert gefallen sind. Oder einfach ausgedrückt: “Buy low, sell high”.
Aktives Risikomanagement
Durch Schwankungen an den Märkten verschieben sich Anlagerisiken. Unser aktives Risikomanagement überwacht laufend Ihre Geldanlage und schichtet bei Bedarf in weniger riskante Anlageklassen um.
Automatisierte Steueroptimierung
Sollten zum Jahresende noch ungenutzte Sparerpauschbeträge existieren, so realisiert unsere automatisierte Steueroptimierung automatisch Kapitalerträge, um Freibeträge maximal auszunutzen und nicht zu verschenken.
Wirklich global
Unseren Anlagestrategien investieren in etwa 12.000 Unternehmen aus 103 Ländern. Zum Vergleich: Ein MSCI World investiert nur in 1.600 Unternehmen aus 16 Ländern.
¹ Finanzprodukte können ökologische oder soziale Merkmale aufweisen, die keine nachhaltigen Investitionen anstreben. Bitte informieren Sie sich über die in Ihrer Anlagestrategie enthaltenen Investmentprodukte und deren Investitionsziele.